Ausrüstung
- Rute & Schnur: 4 oder 5 WT. Ein 6er Rute wirft vielleicht etwas weiter, aber schwerer Schnüre haben auch mehr Scheuchwirkung. Die Ruten sollten auch nicht zu steif sein. Die Forellen bei uns springen und kämpfen ganz ordentlich und da reisst man schnell mal die doch kleineren Fliegen aus dem Fischmaul.
- Wenn du hast, bring ein Netz mit. Wir empfehlen die Verwendung eines knotenlosen Netzes mit einer Skala im Griff (zum Beispiel McLean).
- Eine Kopflampe (Petzl) sind ab Mitte Juli gut zu gebrauchen
- Flip Focals sind mehr als praktisch
- Wir verwenden recht starkes Vorfachmaterial – am besten Stroft 0,14 bis 0,18.
- Starke Haken, Ahrex-Trockenfliege oder gebogene Trockenfliege haben sich als stark genug erwiesen und verbiegen sich nicht. Andere “typische” Trockenfliegenhaken biegen sich manchmal auf. Die Fische “greifen” die Fliegen wirklich an. Schonendes “Nippen” ist die Ausnahme und meist nur am Anfang der Saison.
Die Fliegen
- Griffiths Gnat
- Red Tag
- Deer Hair Caddis
- Hare Nymph
- Czech Style Nymph
- Klinkhamer
- Parachute Mayfly
- Hare Mayfly Emerger
- Hare Mayfly Dun
- Hare Mayfly Spinner
- Deer & Hare Caddis
- Li-Flua
- Bibio Marci
- Hydropsyche (Caddis) Larva
- Partridge Gammarus
- Carpet Yarn Caddis
- CDC Mohican Mayfly
- Daddy Longlegs
- CDC Needle Fly
- CDC Humpy
- CDC & Elk
Fliegenbinden gehört mit zu den Aktivitäten, die wir in Skålestrømmen anbieten. Wir zeigen dir, wie du all diese Fliegen selbst herstellen. Bindematerialien und Werkzeuge werden gestellt.

Die in unserem Blog gezeigten Fliegen funktionieren sehr gut in Skålestrømmen (und auf der ganzen Welt). Es gibt natürlich viele andere, meist kompliziertere Arten von Fliegen, die ebenfalls funktionieren, aber wir bevorzugen es einfach und effizient.
Mach dir jedoch keine Sorgen. Eine Auswahl an Fliegen ist in den von uns angebotenen Fliegenfischer-Paketen enthalten. Du kannst auch Fliegen in unserem Shop kaufen.